SerDes Logging Adapter

SerDes Logging Adapter

SerDes Logging Adapter - unser Schlüssel für die sichere Validierung autonomer Fahrfunktionen

welche wiederrum von vielen Steuergeräten im Fahrzeug interpretiert werden müssen, um später autonomes Fahren zu ermöglichen. Unsere SerDes Logging Adapter Familie (SLA-Familie) unterstützt Sie dabei, die enorme Datenvielfalt in Testfahrzeugen aufzunehmen und für verschiedene Validierungsphasen zu nutzen. Als Mitglied der Automotive SerDes Allianz (ASA) fördern wir zudem die Standardisierung der SerDes Technologie im Automotive-Markt.

Die Herausforderung

Nachdem in den Fahrzeugen vermehrt hochauflösende Kameras eingesetzt werden, entstehen hohe Datenraten auf der Signalstrecke zwischen Sensoren und Steuergerät.

Die Schwierigkeit liegt einerseits darin, die Daten mit geringer Latenz an das Empfängersteuergerät weiterzuleiten, ohne den Normalbetrieb zu stören. Zum anderen müssen gleichzeitig die Datenpakete mit Zeitstempel versehen, optional live komprimiert, paketiert und schließlich an einem Datenlogger senden werden.

Die Lösung

Unser SerDes Logging Adapter (Serializer/Deserializer Logging Adapter), kurz SLA, gewährleistet all diese Herausforderungen. Er dient als Datenbrücke zwischen den Sensoren und den Steuergeräten. Dabei leitet er die Daten

  • verlustfrei und ohne merkliche Verzögerungen an das Steuergerät weiter,
  • versetzt sie mit hochpräzisen Zeitstempeln,
  • paketiert sie und gibt die Daten weiter an einen Datenlogger.

Anwendung

Datenaufzeichnung in einem Testfahrzeug

Re-Injektion der Daten in einer offenen HIL-Umgebung

Injektion der Daten in einer geschlossenen HIL-Umgebung

Produkte der SLA-Familie

SLA-1C-GMSL

  • 1 Kanal.
  • Maxim/Analog Devices GMSL2 SerDes Link.
  • 6 Gbps, coaxial.
  • 10 Gbps Ethernet via SFP+.

SLA-1S-GMSL

  • 1 Kanal.
  • Maxim/Analog Devices GMSL2 SerDes Link.
  • 6 Gbps, Shield Twisted Pair (STP).
  • 10 Gbps Ethernet via SFP+.

SLA-4C-GMSL

  • 4 Kanäle.
  • Maxim/Analog Devices GMSL2 SerDes Link.
  • 4 x 6 Gbps, coaxial.
  • 30 Gbps Ethernet.

SLA-4C10-FPD

  • 4 Kanäle.
  • Texas Instruments FPD-Link III
  • 4 x 4,15 Gbps, coaxial.
  • 10 Gbps Ethernet via SFP+

SLA Zubehör

SLA – DCDC – 30W

Die galvanische getrennte Stromversorgung für den SLA ist speziell für automotive Testsetups ausgelegt und verhindert Ground Loops vor allem bei der Verwendung von Coax-Signalleitungen.

  • Großer Eingangsspannungsbereich.
  • Bis zu 30W Ausgangsleistung.
  • Zwei wake-up pins.

SLA EXTENSION BOX

Ein SLA Extension Box wird verwendet, um zusätzliche Protokolle aufzeichnen zu können. Häufig werden mit dem Adapterboard Debug-Schnittstellen eines Steuergeräts oder weitere Schnittstellen parallel zu den Sensordaten aufgezeichnet.

  • Viele unterstützte Schnittstellentypen, wie Ethernet RGMII (1Gbit/s), MIPI CSI-2
  • Hochpräzises Zeitstempeln inklusiver externer Synchronisation durch den SLA.

HiL-Framework

Unsere Software-Applikation ermöglicht es Ihnen, aufgezeichnete Sensordaten in ihrem HiL-System live zu entpacken und schließlich an Ihre ECU zu senden (Re-Injektion).

  • Einsatz in Open-Loop-HiL-Umgebungen als Datenreinjection.
  • Re-Injektion von aufgenommenen Szenen, die im PCAP- oder MDF-Format gespeichert sind.
  • Hohe Recheneffizienz für geringstmögliche Hardwareanforderungen an den PC.
  • Gesamtdatenrate der Anwendung bis zu 15 Gbit/s (3Gbit/s pro SLA – kann höher oder niedriger ausfallen, je nach Rechenleistung des verwendeten PCs).
  • Hochgenaue Zeitsynchronisation.
  • Und mehr …

Decompression software

Hochoptimierter OpenCL-basierter Dekomprimierungsalgorithmus.

  • Nutzt GPU sowie Multi-Core- und Many-Core-CPU-Rechenleistung .
  • PCAP Dateiformat.
  • Unterstützt zeilenbasiert komprimiert aufgezeichnete Daten.
  • Hohe Performance durch massiv parallele Verarbeitung.
  • Lossless JPEG-1

MDF compression/decompression software

Teil der vollständige Tool-Chain für Validierungssysteme

  • Flexibilität durch Kompression- sowie Dekompressionsalgorithmus.
  • MDF Dateiformat.
  • Lossless JPEG-1 und LZRW1-A